Sascha hat geschrieben:Deh Sendezeiden förss Dinner for Wan uff nochdhessisch:
11:35 18:45 unn um zweie in Schwachz-Weiss
Der Fu*king NDR hat mich des Silvesterpunsches beraubt! Kaum gings los: Programm tot!!!!!
ARGH! Dabei hatte ich mich so drauf gefreut. Und Dinner for one war auch noch coloriert!
Nicht gut!
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bis zum 31.12.2010 noch nie "Dinner for One" gesehen habe. Nun habe ich es im Original und auf Hessisch gesehen. Hat mich beides jetzt nicht umgehauen. Das Original war besser gespielt und beim hessischen war natürlich die Sprache massgebend. Der hessische Butler hat sehr verkrampft gewirkt und war nicht wirklich überzeugend. Mein Fazit: Ich habe bis jetzt nicht viel verpasst.
gemmi hat geschrieben:Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bis zum 31.12.2010 noch nie "Dinner for One" gesehen habe. Nun habe ich es im Original und auf Hessisch gesehen. Hat mich beides jetzt nicht umgehauen. Das Original war besser gespielt und beim hessischen war natürlich die Sprache massgebend. Der hessische Butler hat sehr verkrampft gewirkt und war nicht wirklich überzeugend. Mein Fazit: Ich habe bis jetzt nicht viel verpasst.
Fräu'n Messmer, schreiben Sie:
"Sehr geehrte Frau Gemmi,
dass Sie das nicht mitreißt, wundert mich nicht. Darüber lachen nur Deutsche, vornehmlich solche, die in den 1960er Jahren und aufwärts sozialisiert wurden. Selbst die Briten konnten diesem Kabinettstückchen nicht sonderlich viel abgewinnen und wundern sich bis heute, wieso die Deutschen das komisch finden.
Ich selbst muss zugeben, mich früher köstlichst amüsiert und fast weggeworfen zu haben vor lachen. Heute, nach gefühlten 100 Malen des Ansehens, hat sich das Komische wohl abgenutzt und wirkt bei mir nicht mehr so recht.
Mit freundlichen Grüßen in die Schweiz
Herr G. Deck"
PS: Natürlich mangelt es auch den Schweitzern nicht an Humor, auch wenn böse Zungen etwas anderes behaupten:
Fräu'n Messmer, wären Sie so nett und bringen Sie mir einen Kaffee? Und wenn Sie bitte Ihre Bluse um einen Knopf mehr schließen würden...
Gemmi, das war nicht hessisch, sondern nordhessisch. Der Humor erschliesst sich wahrscheinlich erst dann, wenn man hier wohnt, oder aber jemanden von hier kennt. Ich fands toll (wahrscheinlich aus den Gründen).
Es gibt auch eine südhessische Version, in der wird dann gebabbelt.
@herrengedeck. Na da bin ich aber beruhigt, dass ich doch nicht so humorlos bin. Ich habe schon an mir gezweifelt. Wir Schweizer haben ja manchmal einen eher trockenen Humor und wenn dann ein Schweizer Bundesrat so aus sich herausgeht kann man nur sagen "Freude herrscht".
Ich habe noch eine Schweizer Version gefunden mit einer Länge von 6:15 Min. Da soll noch einer sagen, wir Schweizer seien langsam.
Hilfe, was habe ich jetzt wieder falsch gemacht? Danke Irexis
Zuletzt geändert von gemmi am Montag 3. Januar 2011, 16:05, insgesamt 2-mal geändert.
gemmi hat geschrieben:@herrengedeck. Na da bin ich aber beruhigt, dass ich doch nicht so humorlos bin. Ich habe schon an mir gezweifelt. Wir Schweizer haben ja manchmal einen eher trockenen Humor und wenn dann ein Schweizer Bundesrat so aus sich herausgeht kann man nur sagen "Freude herrscht".
Ich habe noch eine Schweizer Version gefunden mit einer Länge von 6:15 Min. Da soll noch einer sagen, wir Schweizer seien langsam.