GEMA Vs. Youtube - Interessantes Interview
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 19:05
Schau mir gerade dieses Interview an:
Bis ins Wassermannzeitalter und noch viel weiter
http://forum.xn--behrdle-c1a.de/forum/
http://forum.xn--behrdle-c1a.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=618
http://www.heise.de/tp/blogs/6/152544Der schon mehrfach mit ketzerischen Thesen zum Urheberrecht aufgefallene Professor Dr. Dr. Thomas Hoeren, derzeit Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster, hat sich gegenüber der GEMA zur Unterlassung einer Äußerung mit Mafia-Bezug verpflichtet. Zuvor hatte er in einem Interview mit dem Magazin „brandeins“, das entsprechend betitelt ist, von „mafiösen Strukturen“ gesprochen. Wörtlich hatte der vormalige OLG-Richter gesagt: „Man darf den Einfluss von bestimmten Unternehmen der Unterhaltungsindustrie nicht unterschätzen, und man muss außerdem wissen, dass es damals [in den Dreißigerjahren Jahren] innerhalb der Gema "mafiöse" Strukturen gab, die die Gema noch bis heute beherrschen." Es ist anzunehmen, dass dieser Unterlassungserklärung eine entsprechende Abmahnung seitens der GEMA vorausging. [...]
An der Musik über die Mafia jedenfalls verdient hierzulande tatsächlich die GEMA. Ob sich inzwischen auch die Mafia gegen Vergleiche mit der GEMA gewehrt hat, ist derzeit unbekannt. Der Vergleich hinkt allerdings tatsächlich, denn wer bei der Mafia zu singen anfängt, schläft bald darauf bei den Fischen.